|
Mikro- und Makroalgen sind die wahren Champions der blauen Bioökonomie. Sie werden an Land und im Meer produziert und in unterschiedlichen Produkten für Mensch, Tier und Alltag eingesetzt. In vielen Fällen ist es aber erforderlich die frische Algenbiomasse zu trocknen und zu zerkleinern, um sie in einer Formulierung einsetzen zu können. Doch wie wirkt sich die Trocknung und Verarbeitung auf die Inhaltsstoffe aus, die Algen so wertvoll machen? Wie können die Kosten für Energie und Arbeitszeit dabei reduziert werden? Wie kann der gesamte Prozess wirtschaftlich und ökologische nachhaltiger gestaltet werden?
Dazu wollen wir uns mit Ihnen und ausgewählten Expert:innen aus dem Bereich der Produktion, Verarbeitung, Handel und Produktformulierung austauschen. Durch kurze Impulsvorträge werden innovative Verfahren der Trocknung vorgestellt und mit Erfahrungen und Bedarfen der Teilnehmer:innen abgeglichen. Ziel des Workshop ist es herauszufinden, wo Bedarf nach Forschung, Entwicklung und Technologietransfer unter den Beteiligten besteht.
Die Teilnahme an dem Workshop ist für Mitglieder des Innovationsraum Bioökonomie auf Marinen Standorten BaMS kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen einen Teilnahmebeitrag i.H.v. 100,- €
Sparen Sie sich den Teilnahmebeitrag und werden Sie heute noch Mitglied im BaMS e.V.[LINK]
Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung wird gesorgt sein.
Um verbindliche Anmeldung bis zum 20.10.22 unter folgendem Link wird gebeten:LINK